Gegen Digitale Gewalt

Informationen für mehr Digitale Sicherheit

Gewalt im sozialen Nahraum findet zunehmend digital statt und umfasst verschiedene Formen der Belästigung, Herabsetzung, Nötigung und Diskriminierung über digitale Medien wie das Smartphone, Internet oder soziale Netzwerke. Wie im Bundeslagebild zu geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten deutlich wird, sind insbesondere Frauen von digitaler Gewalt betroffen, die diese häufig im Zusammenhang mit (Ex-)Partnerschaftsgewalt oder Stalking erleben.

Um Betroffene zu unterstützen und das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen, hat der Verein Frauenhauskoordinierung e.V. eine Reihe von Erklärvideos erstellt. Diese Videos bieten wichtige Informationen zu den Themen: Passwortschutz, Standortschutz und Schutz vor Stalking durch Bluetooth-Tracker. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der FHK zugänglich. Sie sind auf Deutsch mit Untertiteln in Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch verfügbar, um möglichst vielen Betroffenen den Zugang zu erleichtern. Wir möchten dazu ermutigen, diese Videos anzusehen und zu teilen, um Medienkompetenz zu stärken und so den Schutz vor digitaler Gewalt zu verbessern.

Mehr Informationen zu digitaler Gewalt gibt es auf der Website des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland.