Mai 2017
Die Abteilung Frauengymnastik und der Vorstand des TSV Oferdingen überreichen dem Frauenhaus eine Spende aus dem Erlös des Adventsbasar 2016 für die Ausstattung der Zufluchtswohnung. Unseren herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Mai 2017
Schüler*innen der Laura-Schradin-Schule Reutlingen arbeiten im Rahmen des Aktionstags "LSS für Eine Welt" stundenweise in Reutlinger Unternehmen um Spendengelder für das Frauenhaus zu sammeln. Wir bedanken uns bei dem Organisationsteam der Laura-Schradin-Schule und allen Beteiligten für ihr großes Engagement und ihre Spende!
April 2017
Anlässlich des Internationalen Frauentages haben die Frauen im Betriebsrat der Firma Bosch Reutlingen erneut eine Tombola zugunsten des Frauenhauses organisiert – wir freuen uns sehr über die Verbundenheit und die Spende.
März 2017
Mit Fördermitteln der Lotterie „Glücksspirale“ kann der Verein die neue anonyme Zufluchtswohnung mit einer barrierearmen Küche ausstatten sowie einen Büroarbeitsplatz für die Beratung der dort untergebrachten Frauen einrichten.
Wir bedanken uns sehr für die finanzielle Unterstützung.
März 2017
Soroptimist International Club Reutlingen unterstützt den Verein mit einer Spende für die Ausstattung der Zufluchtswohnung – dafür unseren herzlichen Dank.
Oktober 2016
Die Auszubildenden der Kreissparkasse Reutlingen organisieren eine Tombola zugunsten des Frauenhauses, der Erlös der Tombola wurde von der Kreissparkasse verdoppelt. Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung unserer Arbeit!
Juni 2016
Die Frauen im Betriebsrat der Firma Bosch Reutlingen überreichen dem Frauenhaus anlässlich des Internationalen Frauentags eine Spende – wir bedanken uns bei allen Frauen ganz herzlich für ihr Engagement.
Mai 2016
Wir freuen uns über die Spende des Soroptimist International Club Reutlingen für die Ausstattung der zusätzlichen Zufluchtswohnung.
April 2016
Das Spendenparlament Reutlingen unterstützt den Verein bei der Finanzierung zur Ausstattung der zusätzlichen Zufluchtswohnung mit Betten, Schränken und Kommoden. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Juli 2015
Mit Fördermitteln der Lotterie „GlücksSpirale“ konnte der Verein einen kleinen Raum zu einem Besprechungsraum mit Teeküche einrichten, um die beengte Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen zu verbessern.
Wir bedanken uns sehr für die finanzielle Unterstützung.
Juli 2015
Die Frauen im Betriebsrat der Firma Bosch Reutlingen überreichten dem Frauenhaus Reutlingen erneut eine Spende aus Einnahmen einer Tombola zum Internationalen Frauentag 2015. Allen Frauen ein herzliches Dankeschön!
Juni 2015
Der Zonta-Club Reutlingen organisierte am 14.06.15 ein Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Reutlingen mit dem musica varia ensemble und dem Bouzouki-Spieler Nikos Hatziliadis in der Peter-und-Paul-Kirche Reutlingen-Gönningen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sehr herzlich für die langjährige und große Unterstützung.
Mit der Spende möchte der Verein eine neue anonyme Zufluchtswohnung einrichten.
Mai 2015
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der dm –Märkte in Reutlingen fand am 08.05.15 eine Spendenaktion im dm-Markt in der Ferdinand-Lassalle-Straße 17-19 zugunsten des Frauenhauses Reutlingen statt.
Die Einnahmen einer Kassierstunde wurden aufgerundet und als spende an den Verein Frauenhaus Reutlingen überreicht.
Wir freuen uns sehr über diese Unterstützungsaktion. Für die Kinder im Frauenhaus kann ein neuer Sandkasten angeschafft werden.
April 2014
Am 26.04.14 spielte das Theater DIE TONNE zu Gunsten des Frauenhaus Reutlingen in der Planie 22 das Stück „In der Höhle des Prinzen“ von Heiner Kondschak mit Chrysi Taoussanis, Heiner Kondschak und Constance Klemenz.
Wir freuen uns sehr, dass das Theater DIE TONNE erneut mit den Einnahmen einer Veranstaltung die Arbeit des Frauenhauses Reutlingen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Urbanek und Herrn Schmied, den Schauspielern und dem gesamten Team des Theaters.
April 2014
Die Frauen im Betriebsrat der Firma Bosch Reutlingen überreichten dem Frauenhaus Reutlingen eine Spende aus Einnahmen einer Tombola am Internationalen Frauentag 2014. Allen Frauen ein herzliches Dankeschön!
Januar 2014
Im Januar 2014 kam die Spendenkampagne der Möbelinitiative der Firma JDSU in Eningen zum Abschluss. Von Mai 2012 bis Dezember 2013 unterstützte die JDSU-Möbelinitiative mit Spenden das Frauenhaus Reutlingen.
Allen Beteiligten danken wir herzlich für die großartige Hilfe.
Januar 2014
Mit dem Opfer der Thomasmesse vom 16.01.14 in der Marienkirche Reutlingen wurde erneut das Frauenhaus Reutlingen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich!
November 2013
Filmabend gegen Gewalt an Frauen
Am
25. November 2013 lädt der Verein wieder zu einem
Filmabend ein und zeigt
um 19.00 Uhr im soziokulturellen Zentrum franz.K, Unter den Linden 23 in 72762 Reutlingen, den
Spielfilm FESTUNG von Kirsi Marie Liimatainen mit Karoline Herfurth und Peter Lohmeyer.
Johanna (13) ist verliebt – doch wie soll sie ihre erste Liebe leben, wenn sich gleichzeitig ihre Mutter mit dem gewalttätigen Vater versöhnt? Mit dem Vater kehrt ein „alter Begleiter“ in das Haus zurück – die Angst. Die Geschwister Claudia, Johanna und Moni gehen ganz unterschiedlich mit der Bedrohung um. Sie reagieren zornig, anklagend und provozierend oder schweigend und verheimlichend, immer mit dem Ziel, die Fassade nach Außen zu wahren.
Berührend und sensibel beschreibt der Film die seelischen Auswirkungen häuslicher Gewalt und bietet einen tiefen Einblick in die familiären Zusammenhänge.
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Flyer herunterladen
Juli 2013
Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Reutlingen
Die Neuapostolische Kirche veranstaltet anlässlich ihres 150jährigen Bestehens am Sonntag, 07. Juli 2013 um 17 Uhr in der Christuskirche Reutlingen, Benzstraße 53, 72762 Reutlingen, ein Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Reutlingen.
Es spielt die Junge Philharmonie der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland und der Regionalchor Nürtingen der Neuapostolischen Kirche die Sinfonie Nr. 2, Lobgesang, op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Der Verein Frauenhaus Reutlingen freut sich sehr über diese Unterstützung seiner Arbeit und möchte sich bei der Neuapostolischen Kriche, der Jungen Philharmonie, dem Chor und den Solisten sehr herzlich bedanken.
Flyer herunterladen
April 2013
Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Reutlingen
Am Samstag, 13.04.2013 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Peter und Paul in Gönningen veranstaltet der ZONTA-Club in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeide Gönningen und dem Kulturamt der Stadt Reutlingen ein Benefizkonzert für das Frauenhaus Reutlingen.
Das musica varia ensemble, ein Streichquintett aus Musikern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, präsentiert unter dem Motto "American Dream" Musik von drei außergewöhnlichen, amerikanischen Komponisten, deren Musik fast jeder kennt, denn sie schrieben Evergreens für Film- und Fernsehserien und Jazz Big Bands.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit der Musik von Henry Mancini, Duke Ellington und Leroy Anderson.
Wir bedanken uns herzlich bei den Musikern, dem ZONTA-Club und der Evangelischen Kirchengemeide Gönningen und allen, die das Konzert möglich machen.
Link: www.musicavariaensemble.de
Programm herunterladen
Flyer herunterladen
November 2012
Filmabend gegen Gewalt an Frauen
Am 22. November 2012 lädt der Verein Frauenhaus Reutlingen wieder zu einem Filmabend ein und zeigt ab 19.00 Uhr in der VHS Reutlingen, Spendhausstraße 6, zwei Dokumentarfilme.
Der Film "Im Schatten des Mannes" von Hanan Abdalla (2011), gezeigt auf der Berlinale 2012, schildert die Lebensumstände von vier Frauen in Ägypten vor und nach der Revolution. Aus den Bildern ihres Alltags und ihren Gedanken zu Themen wie Ehe, Hochzeitsnacht, Scheidung, Familie, Gewalt, Missbrauch, Arbeit und Migration entsteht ein beeindruckendes Gesellschaftsportrait.
Der Film "Ehre" von Ayson Bademsoy (2011) geht der Frage nach, was männliche Jugendliche in Deutschland unter dem Begriff Ehre heute verstehen und woran sich ihr Handeln orientiert. Muhamad, ein 16jähriger Deutsch-Palästinenser, Christian, ein 15jähriger Deutscher, und Kevin, ein 17jähriger Deutsch-Ghanaer, sitzen in einem Anti-Gewalt-Training. Jeden Satz, jeden falschen Blick nehmen sie zum Anlass, um ihre verletzte Ehre zu verteidigen. Es geht um die Mütter, die Schwestern, die Ehefrauen. Immer steht der Körper der Frau zur Disposition. Das ist der Verhandlungsgegenstand und auch die Grundlage für Identität und Selbstwertgefühl der jungen Männer.
In der Pause gibt es die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Vereins Frauenhaus Reutllingen zu informieren.
Der VHS danken wir herzlich für die Unterstützung.
Flyer herunterladen
November 2011
Filmabend gegen Gewalt an Frauen
Am 18. November 2011 lädt der Verein Frauenhaus Reutlingen zu einem Filmabend ein. Er zeigt ab 19.00 Uhr in der Volkshochschule Reutlingen (VHS) zwei Filme zum Thema "Häusliche Gewalt".
Im Fernsehfilm "Kehrtwende" spielt der bekannte Tatort-Kommissar Dietmar Bär den gewalttätigen Ehemann Thomas Schäfer, der immer wieder die Kontrolle verliert und seine Frau brutal zusammenschlägt. Auch die Kinder werden Opfer seiner Wutausbrüche.
Der Fernsehfilm zeigt eindrücklich den Teufelskreis häuslicher Gewalt und die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf das Leben der Kinder.
Im Anschluss wird der mit vielen Preisen ausgezeichnete norwegische Animationsfilm "Wutmann" gezeigt. Der Film visualisiert mit einfachen Mitteln, wie gefährdet das Wohl eines Kindes sein kann, das in einer gewaltgeprägten Atmosphäre aufwachsen und leben muss. Der Film eignet sich zum Einsatz in der Arbeit mit Kindern, in der Arbeit mit Tätern und Opfern häuslicher Gewalt und für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften, Polizei und Justiz.
In der Pause können sich die BesucherInnen über die Arbeit des Vereins Frauenhaus Reutlingen informieren.
Wir danken der VHS sehr herzlich für die große Unterstützung.
Flyer herunterladen
November 2011
Frauenfrühstück "Gemeinsam gegen häusliche Gewalt"
Im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen lädt der Verein am Dienstag, 22. November 2011, von 9.30 - 12.00 Uhr, zu einem Frauenfrühstück in das Frauenzentrum Reutlingen, Aispachstr. 2, ein.
Wir freuen uns auf einen anregenden Gedankenaustausch mit Frauen aller Nationen und jeden Alters und zeigen gerne die neuen Räumlichkeiten der Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt "Frauenzentrum - Beratung und Information für Frauen".
Flyer herunterladen
Juni 2011
Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Reutlingen
Am 26. Juni 2011 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Peter und Paul in Reutlingen-Gönningen veranstaltet der ZONTA-Club Reutlingen in Zusammenarbeit mit dem musica varia ensemble ein Benefizkonzert für das Frauenhaus Reutlingen.
Das musica varia ensemble, ein Steichquintett aus Musikern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, spielt das instrumentale 30er Jahre UFA-Schlager-Programm "Schöner Gigolo".
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit Melodien der Comedian Harmonists, Marlene Dietrich, Zarah Leander und anderen und bedanken uns herzlich bei den Musikern, bei der Evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul in Gönningen und dem ZONTA-Club Reutlingen.
Link: www.musicavariaensemble.de
Flyer herunterladen
April 2011
Benefizveranstaltung zugunsten des Frauenhauses Reutlingen
Am Mittwoch, 27. April 2011, um 20.00 Uhr spielt das Theater DIE TONNE das Stück "Das Schätzchen der Piratin" von Heiner Kondschak, erarbeitet von und mit Heiner Kondschak und Chrysi Taoussanis.
Das Piratentheaterstück erzählt eine phantasievolle Geschichte über das manchmal recht komplizierte Miteinander der Geschlechter, über Vorurteile und deren Überwindung, das besondere Leben in einer Patchworkfamilie und natürlich über Piraten und Piratinnen.
Wir freuen uns sehr, dass das Theater DIE TONNE mit den Einnahmen der Abendveranstaltung die Arbeit des Frauenhauses Reutlingen unterstützt. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Urbanek und Herrn Schmied, den Schauspielern und dem gesamten Team des Theaters.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 10,30 Euro, für Kinder 8,30 Euro. Kartenvorverkauf beim Theater Die Tonne, Wilhelmstraße 69, 72764 Reutlingen, Telefon 07121 - 93 77 0 und bei allen Vorverkaufsstellen.
Link: www.theater-reutlingen.de
April 2011:
Einweihung der neuen Räume der Fachberatungsstelle Frauenzentrum - Beratung und Information für Frauen
Am Freitag, 15. April 2011, von 11.00 bis 13.00 Uhr, lädt der Verein Frauenhaus Reutlingen e.V. zur Einweihung der neuen Räume seiner externen Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt ein.
Grußworte der Stadt Reutlingen und des Landkreises Reutlingen eröffnen die Veranstaltung, Frau Prof. Dr. Monika Barz spricht in einem Vortrag über FrauenFreiRäume und Irene Köpf vom Verein Frauenhaus Reutlingen e.V. stellt die Arbeit der Fachberatungsstelle vor. Karin Ersching vom Figurentheater Tübingen läßt Hinterzimmerstars in Hochform auftreten und Kunst und Feinkost GbR verkauft Pralinen und Gebäck zugunsten des Frauenhauses Reutlingen.
Im Anschluss sind alle eingeladen, die Räume des Vereins Frauenzentrum Reutlingen e.V. und der Fachberatungsstelle Frauenzentrum - Beratung und Information für Frauen zu besichtigen und sich bei Kaffee und Gebäck zu stärken.
Flyer herunterladen
November 2010: Filmabend gegen Gewalt an Frauen
Am Montag, 08. November 2010, zeigt der Verein Frauenhaus Reutlingen im franz.K zwei Filme zum Thema häusliche Gewalt.
Der Abend beginnt um 19.00 Uhr mit dem Film DIE FREMDE
von Feo Aladag
mit Sibel Kekilli.
Fesselnd, realistisch und zugleich feinfühlig und differenziert zeigt der Film die komplexe Lebenssituation einer jungen türkischen Frau.
"Dies ist der erste Film, der uns eine leidenschaftliche, aber unsentimentale Innenansicht einer jungen Türkin liefert, die zwischen den Kulturen zerrissen ist: Zwischen der gewaltvoll-patriarchalen Tradition aus Anatolien und dem emanzipierten Leben in Berlin. Umay wird ihren Ausbruch in
die Freiheit sehr teuer bezahlen - dennoch ist der Blick auf die Väter und Brüder,
die zu Tätern werden, zwar konsequent, doch gleichzeitig differenziert. Die SchauspielerInnen sind alle großartig, allen voran Sibel Kikilli als Umay. Dieser Debütfilm von Feo Aladag ist ein wahrer Augenöffner."
Alice Schwarzer
Um 21.30 Uhr wird mit dem Dokumentarfilm NACH TRENNUNG MORD
von
Kai Christiansen das Thema Stalking aufgegriffen.
Der Film beschreibt die Chronik eines angekündigten Mordes 2005 in Bremen:
Nach der Trennung von seiner Ehefrau Corinna steigert sich der 40-jährige Speditionskaufmann Michael immer weiter in seinen Wunsch, sie zurückzugewinnen, hinein. Er bedrängt, belagert und verfolgt sie. Michael wird zum Stalker.
In der Pause können sich die Besucher über die Arbeit des Vereins Frauenhaus Reutlingen informieren.
Flyer herunterladen
Oktober 2010:
Spenden für das Frauenhaus beim Jubiläumsfest der Echaz-Schreinerei
Die Echaz-Schreiner feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm und sammelte auf ihrem Fest am Samstag, 09.10.2010, Spenden für das Frauenhaus Reutlingen.
Seit über 20 Jahren arbeitet der Verein Frauenhaus Reutlingen mit der Echaz-Schreinerei zusammen, um das Haus mit stabilen, funktionalen, kinderfreundlichen und ansprechenden Möbeln auszustatten.
Wir gratulieren der Echaz-Schreinerei zum Jubiläum und bedanken uns für Ihr Engagement zugunsten des Frauenhaus Reutlingen.
Flyer herunterladen
Juni 2009: Krimilesung mit Franziska Kelly und Max Herfert
Am Donnerstag, 25. Juni 2009, um 20:00 Uhr veranstaltete das Frauenhaus Reutlingen und die Stadtbibliothek Reutlingen eine Krimilesung zugunsten des Frauenhauses Reutlingen im Großen Studio der Stadtbibliothek Reutlingen.
Franziska Kelly und Max Herfert boten spannende Unterhaltung bei einem guten Gläschen Sekt und leckeren Pistolenkeksen. Es war ein abwechslungsreicher Abend mit Witz und Esprit.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Franziska Kelly und Max Herfert, bei der Stadtbibliothek Reutlingen und bei der Weingärtnergenossenschaft Metzingen.
Flyer herunterladen
November 2008: 30 Jahre Frauenhaus Reutlingen
Der Verein Frauenhaus Reutlingen e.V. feierte sein 30-jähriges Bestehen
mit verschiedenen Aktivitäten:
Beim Fachtag "Gewalt ohne Ende - Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt" am 20. November 2008 in der VHS Reutlingen informierte sich ein breites Fachpublikum über die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder und über Modelle der Prävention. Es wurde deutlich, dass Prävention bei häuslicher Gewalt vor allem intensive Beratung und Intervention erfordert.
Der Verein möchte sich bei der Volkshochschule Reutlingen und der Kontaktstelle Frau und Beruf, bei der Bürgerstiftung Reutlingen, beim Verein Kriminalprävention im Landkreis Reutlingen, bei der Kreissparkasse Reutlingen und bei der Volksbank Reutlingen für die Unterstützung des Fachtags bedanken.
Der Verein bedankt sich auch herzlich bei Herrn Andreas Bauer, Sozialdezernent des Landkreises Reutlingen, und Frau Ulrike Hotz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Reutlingen für die Grußworte.
Flyer des Fachtags herunterladen
Grußwort von Frau Ulrike Hotz, Erste Bürgermeisterin der
Stadt Reutlingen, herunterladen
Grußwort von Herrn Andreas Bauer, Sozialdezernent des
Landkreises Reutlingen, herunterladen
Vortrag von Frau Dr. Susanne Heynen herunterladen
Vortag von Herrn Prof. Dr. Gunther Klosinski herunterladen
Vortag von Frau Prof. Margrit Brückner herunterladen
Vortag von Frau Barbara Kiefl herunterladen
Die Ausstellung des Vereins "Einblicke in die Arbeit des Frauenhauses Reutlingen" vom 04.11.08 bis 29.11.08 in der Stadtbibliothek Reutlingen fand große Aufmerksamkeit.
An der Fotoaktion im November 2008 zur Kampagne "Der richtige Standpunkt: Gegen Gewalt" beteiligten sich viele Frauen und Männer aus Stadt und Landkreis und viele PolitikerInnen und Personen des öffentlichen Lebens mit einem eigenen Standpunkt gegen Gewalt und unterstützten so die Kampagne des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e.V. (bff).
Die Reutlinger Fotografin Gerlinde Trinkhaus, Frau Karin Zäh und Frau Gabriele Janz unterstützten den Verein bei der Organisation und Durchführung der Fotoaktion.
Fotogalerie der Standpunkte anschauen
Weitere Informationen zur Kampagne:
www.frauen-gegen-gewalt.de
Mit einer Benefizveranstaltung am Abend des 20.11.08 feierte der Verein mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen, Förderinnen und Förderern des Frauenhauses Reutlingen das 30-jährige Bestehen.
Wir möchten uns noch einmal beim musica varia ensemble, beim Figurentheater Tübingen und beim Theater die toNNe Reutlingen für das tolle Programm und die große Unterstützung bedanken!